Achtsamkeit und Selbstmitgefühl Mitgefühl ist das wache Bewusstsein darüber, dass alles mit allem zusammenhängt. Damit ist der Aufbau und das tiefe Empfinden eines Selbstmitgefühls ein Segen für jeden, der das Glück hat, dir zu begegnen. Und ja: Beides kann man LERNEN. Achtsamkeit und auch das Selbstmitgefühl. Durch immer wieder trainieren von einzelnen Aspekten und angeleiteten […]
Bilder im Kopf – Visual Storytelling
Wie wir Objekte im Gehirn wahrnehmen Unser Gehirn setzt darauf, wann immer es geht Energie zu sparen. Es lernt schon in frühen Jahren, sich visuelle Muster und sogar Gegenstände zu merken, um diese mit der aktuellen Seherfahrung zu vergleichen abgleichen und wiedererkennen können. Dafür legt es in Kurz & Langzeitgedächtnis eine Art „Visuellen Bücherschrank“ an, […]
Alzheimer vorbeugen – Ergebnisse der größten Alzheimer-Studie
Eine der größten Epidemien, die uns bevorsteht ist Demenz, insbesondere die Alzheimer Demenz tritt immer häufiger auf. Weil wir älter werden, aber auch weil wir einen Lebensstil entwickelt haben, der das Gehirn schädigt. Mittlerweile wird sie von vielen sogar als Diabetes Typ 3 bezeichnet, da sie nicht zuletzt das Gehirn schädigt und auch hier der […]
Vier Minuten zum Glück – Happy Minutes Kurzmeditation
Keine Zeit zum Meditieren Keine Zeit! Das ist der wohl häufigste Grund, den ich zu hören bekomme, wenn ich darauf hinweise, Meditation wäre ein so kraftvolles Werkzeug, um endlich glücklicher, achtsamer .. und mittelfristig erfolgreicher zu sein im Leben. Doch es gibt die Kurzmeditation … Rebecca Borucki zeigt mit ihrer Methode, die sie im Buch […]
Spielerisch Gutes tun – Gamification4Good
Begeistert im Flow Was treibt viele dazu, stundenlang vor der Spielkonsole zu sitzen, ganz versunken in ihre Welt, begeistert um irgendwelche Ränge und Punkte kämpfend? Was motiviert diese Gamer, vor allem weil so manche davon in anderen Bereichen des Lebens diese Motivation oft vermissen 😉 Gamification = gehirn-gerecht par excellence Wenn wir uns aber die […]
Lernen wie Leonardo da Vinci – 3 Tipps für mehr Lernerfolg
Lernen wie Leonardo Leonardo da Vinci gilt als eines der größten Genies aller Zeiten. Seine visionären Erfindungen faszinieren uns bis heute. Scheinbar spielerisch sprang Leonardo zwischen den unterschiedlichsten Themen hin und her und erschloss sich auf diese Art und Weise viele neue Wissensgebiete. Dabei folgte Leonardo, der im übrigen als Kind nur sehr wenig klassischen […]
Die Formel gegen Alzheimer – 1- 5 Säulen zum gesunden Gehirn
Alzheimer keine Chance geben Die Angst vor Alzheimer ist bei vielen Menschen sehr groß. Doch eigentlich ist sie völlig unberechtigt. „Eigentlich“, weil wir uns mit dem richtigen Wissen effektiv vor Alzheimer schützen und gleichzeitig ein wesentlich erfüllteres Leben führen könnten. Die wissenschaftliche Beweislage dazu ist mittlerweile überwältigend. Sie zeigt, dass Alzheimer eine Mangelkrankheit ist, verursacht […]
8 mal Happy Sein Impulse
Happy sein als bewusste Entscheidung Der Weg zu einem umfassend glücklichen Leben ist sicher so vielfältig wie es Menschen gibt. Happy sein geht aber schneller, wenn wir uns Inspiration von denen holen, die da schon angekommen sind. Fearne Cotton kam aus einer Depression und schaffte es über ihre “Selbstcoaching” Methoden sich ihr Leben wieder zu […]
Glück durch Stress – Den Erfolgsmotor zünden
Was denken Sie, wenn das Sie das Wort STRESS lesen? Stress macht krank und depressiv, oder? Kelly McGonigal hielt Stress wie die meisten Wissenschaftler als Verursacher für Krankheit wie Depression und Herzprobleme und warnte daher ihre Klienten davor, sich möglichst wenig Stress auszusetzen. Stress wurde jahrzehntelang als Feind tituliert, den es zu bekämpfen galt, es […]
Unser verrücktes Gehirn – Essen mit Vernunft?
Unlogik des Denkens Warum spreche ich heute von unserem verrückten Gehirn (engl. Idiot Brain)? Unsere Umwelt ist heutzutage derart komplex, dass wir sie niemals komplett erfassen könnten, erst recht nicht bewusst. Bewusst kommen im Gehirn Bruchteile dessen an, was wir über unsere fünf (+) Sinne aufnehmen. Doch alle diese Filtermechanismen führen dann zu einem Datenstrom, […]