Verfolgen Sie die Schlagzeilen, die uns versprechen, diese und jene Maßnahmen führten angeblich angeblich zu dem allumfassenden Bildungssystem, das für uns alle das einzig BESTE sein wird? Mir scheint es wichtig, an dieser Stelle kurz und prägnant einige wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren. Und zwar vorallem jene des Bildungsökonomen Ludger Wößmann, der erforscht, „unter welchen Bedingungen […]
Philosoph Liessmann: „GLÜCK durch Bildung?“
Der österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann („Theorie der UNBILDUNG: Die Irrtümer der Wissensgesellschaft„) schreibt über die Lust an der Bildung, die Universitäten von heute und was wir bräuchten, um bereit für eine Wissensgesellschaft zu sein … Käme ich mit derselben emotionalen Ausstattung wie damals (an eine Universität heute nach Bologna) … wäre ich wohl zutiefst […]
Sind Sie intelligent?
Was ist denn für Sie ein intelligenter Mensch? Was zeichnet ihn aus? Könnte es mehr als EINE Form der Intelligenz geben? Brauchen wir immer die selbe Art von Intelligenz? Können wir Intelligenz TRAINIEREN? Schon in den 1990ern nimmt Prof. Howard Gardner in seinen Arbeiten Abschied von der eindimensionalen Sicht der „Intelligenz“ wie sie heute noch […]
Talente fördern als Weg zum Erfolg
Was braucht eine glückliche prosperierende Wirtschaft gestern heute und VORALLEM morgen? Was passiert derzeit bei uns in Deutschsprachigen Ländern in unseren Bildungsystemen? Gleichmacherei ist teuer Der Humangenetiker Dr. Markus Hengstschläger befasst sich in seinem neuen Werk „Die Durchschnittsfalle“ mit der vielleicht größten Herausforderung dieses Jahrzehnts: Dem Finden und Heben der (Human)Ressourcen, die in Zukunft eben […]
Ertrinken in der Info-Flut… wie erkenne ich WESENtliches
Was meinen Sie: Welche Herausforderungen sind heute im Bezug auf Wissen am wichtigsten? Was können wir dabei von Fischen lernen? Gehen wir zurück in der Menschheitsgeschichte. Nie zuvor war es praktisch JEDEM möglich zu immensem Wissen in diversesten Bereichen mit extremst geringem Aufwand zuzugreifen. Büchereien, das Internet, Soziale Netzwerke über die man mit Gleichgesinnten, aber […]
Mythen zum Erfolgreichen LEHRER
Was fällt Ihnen als erstes ein, wenn Sie an LEHRER denken? Studie: Wahrheiten und Unwahrheiten zum Lehrerdasein Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei. Stimmt das oder wie kommt es zu diesem Klischee? Lehrern geht es gut Hohe Bezahlung Massig Freizeit Ewig altklug Sichere Jobs Was macht gute Lehrer aus? Doch ist dem wirklich so? […]
The SIMPSONS … und die Philosophie?
Neulich war ich in der Buchhandlung und durchstöbere das eine oder andere Regal auf der Suche nach neuen Büchern die mein Leben bereichern werden… und da leuchten mir doch glatt die GELBEN Letter entgegen: Die Simpsons und die Philosophie: Schlauer werden mit der berühmtesten Fernsehfamilie der Welt! und das nicht in der Comic Abteilung nein. […]
Entrepreneurship-Education – kann man Unternehmer sein lernen?
Was glauben Sie: Was geschieht wenn wir jungen Studenten zeigen, was es braucht um Unternehmer zu sein, werden sie dadurch erMUTigt? Welch Eigenschaften sollte ein Unternehmer mitbringen? was muss er NICHT können? Häufig werde ich mit eben diesen Fragen konfrontiert wenn ich erzähle wie wir hier in Österreich zB an den HAKs oder den Wirtschaftswissenschaften […]
Von Null ahnung zu etwas… ARABISCH
Dies ist KEIN Sprachkurs! prangert über dem *****+-Luxus-Hotel Burj Al Arab in Dubai als Untertitel auf dem Cover; und das auf einem Vera F. Birkenbihl-Buch? Ja, ich will nicht unbedingt Arabisch lernen, jedoch Sprache als Instrument des Denkens fasziniert mich. Und eine Viertel Milliarde Menschen in ihrem Denken näher zu verstehen, das will ich. Wissensquizspiele […]
Besser LERNEN einfach möglich
Und, Sie meinen vielleicht dass egal für welchen Zweck egal welche Situation, LERNEN soll man doch immer gleich? Ich lese haufenweise Bücher zum Thema hol mir Wissen aus Hörbüchern und Seminaren. Und doch find ich immer wieder einen kleinen Schatz wie zB eine kurze Zusammenfassung mehrerer Hinweise von Christian Grüning man denn vorgehen könnte um […]