In den 1990er Jahren habe ich Prof. Harald Lesch zum ersten Mal im Nachtprogramm vom Sender Bayern ALPHA entdeckt. Mit seiner ganz speziellen Art hat er in einfachen Worten erklärt, ie das Universum funktioniert. Astronomie für Fußgänger. Dann kamen dazu noch tiefgreifende philosophische Gespräche mit Prof. Wilhelm Vossenkuhl, mit dem er jeweils beim Italiener speiste, […]
Mit Neurohacks zu mehr Energie und Motivation
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Gehirn nicht mehr so gut funktioniert wie früher? Ich weiß, wie sich das anfühlt. Doch wir haben dank der aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung neue Wege gefunden, das Gehirn besser arbeiten zu lassen und mir mehr Energie zu geben. Bessere Beziehungen – 10 Tipps aus der Hirnforschung https://LernenDerZukunft.com/bonusBuch: „Neurohacks – […]
Hormongesteuert – Besser lernen mit Humor
Neurobiologie und Spaß am Lernen Dr. Franca Parianen hab ich über ihre Science Slams kennen gelernt. Da sprach sie über Erkenntnisse aus der Hirnforschung in einer wunderbar kabarettistisch Comedy artigen Weise und begeisterte (nicht nur) mich damit. Dazu kamen mittlerweile zwei (sehr empfehlenswerten!) Bücher Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was […]
Kreativität aus dem Unterbewusstsein
Wir sind geboren, um kreativ zu sein. Im Interview zu dem neuen Buch „Kreativitätsboost für Ihr Marketing – Neue Wege der Ideenfindung“ gibt der Kreativitäts- und Lernexperte Andreas K. Giermaier wertvolle Einblicke in seine kreativen Erfolgsgeheimnisse. Lesen Sie in dem exklusiven Interview-Auszug mit Andreas K. Giermaier, was es mit dem Kreativitätsboost „Schaukeln“, Zufallsfunden wie der […]
Wie funktioniert das Gehirn?
Das Gehirn verstehen – Hirnforschung im Laufe der Zeit Eine der großen Herausforderungen für alle Wissenschaftler ist die Erklärung ihres oftmals in Jahrzehnten erarbeiteten Fachwissens. Und insbesondere bei solch komplexem wie dem menschlichen Gehirn wird es spannend, welche Wege gewählt werden, um uns das Gehirn zu erklären. Birkenbihls Gehirn-Modelle als Fallbeispiel Wenn wir von gelungener […]
Manipulation erkennen und abwehren – Marian Zefferer
Wie ergeht es Ihnen derzeit? Von links und rechts werden Sie mit Nachrichten bombardiert. Soll man nun dem einen Experten oder gar dem anderen glauben, der komplett das Gegenteil behauptet? Manipulation erkennen Die Massenmedien sind in der Lage, unser Denken zu steuern. Dies geschieht, indem Texte, Worte und Bilder so kombiniert werden, dass unser Denken […]
Daniel Jung – Let’s Rock Education
Wir lernen heute immer noch so wie vor über hundert Jahren. In 45 oder 50 Minuten Einheiten, in einzeln aufgeteilten Fächern, die nichts miteinander zu tun haben scheinen. Dazu bekommen Kinder Zahlen eine numerische Beurteilung in Form von Zahlen (Schulnoten). Erkenntnisse aus Hirnforschung, Chronobiologie etc. werden meist schlicht ignoriert und erst recht nicht angewendet, zudem […]
Woher kommen Gehirn-Probleme?
Eigentlich wäre es ja so einfach. Wir werden jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt und könnten diese mit unseren (gelernten) Repertoire aus Schule und Lebenserfahrung meistern. Depression, Motivationsmangel, Vergesslichkeit Doch ist das wirklich immer der Fall? Manches Mal sind wir nicht gut drauf oder gar depressiv, ein anders Mal finden wir keine Motivation, etwas anzupacken […]
Konzentration steigern in 30 Sekunden – BrainBooster
Klar im Kopf auf Knopfdruck Gerade in Situationen, bei denen absolute Klarheit im Kopf und Fokus gepaart mit Konzentration notwendig und dringend ist, haben viele eben diese nicht. Doch es gibt einige BrainBooster, um das hinzubekommen. Um die Konzentration zu steigern, sollte man im Prinzip schon vorher aktiv auf sein Wohlbefinden achten. Ich weiß, dass […]
Gehirn & Spitzenleistung – Achtsamkeit
Um zu verstehen, wie wir am besten regelmäßig Bestleistung abrufen, müssen wir uns kurz mit uns selbst, sprich: mit unserem Gehirn als der Instanz, die unsere Emotionen, unser Verhalten, unsere Denkweisen treibt, befassen. Denn wir definieren: Leistung = Potential minus Störungen Der Fokus liegt dabei auf internen Störungen, was so viel bedeutet wie: Wir (unsere […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »