Egoist oder Idealist – was WIRKLICH zählt

Wenn Sie die Wahl haben… in welcher Welt wollen Sie ihr Kind aufwachsen sehen?
Was soll für ihn/sie WICHTIG, was soll RICHTIG sein?
Welche WERTE sollen ihn/sie antreiben, welche ZIELE sollten verfolgt werden?

„Wer bis 30 kein Idealist ist, hat kein Herz
wer’s danach noch ist hat keinen Verstand…“

was ist denn ein „Idealismus“ überhaupt?

…eine Lebenseinstellung, bei der ein Mensch altruistischen Ideen bzw. Idealen folgt und nicht egoistisch nach materiellen Gütern strebt. Der entsprechende Gegenbegriff ist der ethische Materialismus, der annimmt, dass die Menschen egoistisch nur das eigene materielle Wohlergehen anstreben.
wikipedia, 21.01.2012

Können wir dem heute noch zustimmen?
Die jungen Jahre sind wohl Phasen der Rebellion, große Umbrüche in den Gesellschaften der Historie sind zumeist aus JUNGEN Revolutionen entstanden… doch heute? Gibt es sie noch, die „jungen Wilden“ die noch an das ANDRE das BESSERE in ihrer eigenen Zukunft glauben? Und dass es in ihrer eigenen Hand liegt diese zu verändern.
Oder sind die nicht vielmehr geprägt von Unsicherheiten, Angst vor dem was da auf sie zukommt?

Eben das hat Julia Friedrichs in ihrem Buch IDEALE-Auf der Suche nach dem, was zählt ausführlich untersucht. Sie hat sich ihr eigenes ehemaliges Vorbild Gerhard Schröder den Ex Kanzler getroffen… und sie  wurde desillusioniert.

Sind Ideale nichts als Illusion,
können wir selbst gar nichts mehr verändern?

Sie schreibt sich selbst eine Liste an die sie sich halten möchte, reflektiert ihr eigenes Leben und Denken aufgrund ihrer Rechercheergebnisse.

  • „Ich werde versuchen, bei Unternehmen einzukaufen, die nach Tarif zahlen“
  • „Ich will Kindern in unserem Viertel, denen es nicht so gut geht, in der Schule helfen“
  • „Und ich will endlich mal wieder demonstrieren“

Es gibt aber auch die andren, sogar in der Politik. Die Unbequemen. Friedrichs traf zB Hans Christian Ströbele. Er hat es sich immer wieder nicht leicht gemacht auch innerhalb seiner Partei, doch er ist seinen Idealen TREU geblieben… kann das jeder von sich behaupten, auch zB ein Joschka Fischer?

Es gibt sie, die Heldengeschichten
derer die ihre Leben dem Großen Ganzen zu dienen, einzelne Menchen können was ändern. ZB eine Chirurgin die in einer berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik arbeitet, obwohl sie deutlich mehr Geld verdienen könnte, wenn sie sich als Schönheitschirurgin selbstständig machen würde. Doch nur diese Art ihr Talent zu leben gibt ihr Lebens-SINN.

Oder sie besucht einen Kindergarten in dem sie es schaffen alle Kinder gleich zu behandeln, in denen Kinder besser gefördert werden, egal welcher Herkunft. Doch dies alles braucht mehr als nur ein BISSCHEN Engagement.

Engagement wird bisher NICHT monetär entgolten.
Betreuer von Hedgefonds können Millionengehälter bekommen, Betreuer unserer Kinder oder von Senioren wohl eher nicht.

Im Gegensatz dazu reist Friedrichs auf die Cayman Inseln, besucht dort diejenigen Millionäre die ihr Geld für sich arbeiten lassen, wo 7 oder 8 stellige Einkommen steuerfrei gemehrt werden und ANDERE Werte zählen …

Ich glaubte mal an Joschka Fischer, Alice Schwarzer und Jan Ullrich. An den aufrechten Grünen, die kämpferische Feministin und den ehrlichen Sportler.
Dann kamen der Beratervertrag, die Bildzeitung und die Blutwäsche. Und ich fragte mich, ob es besser wäre, an nichts mehr zu glauben. Aber geht das: ein Leben ohne Ideale?

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung… Frau Friedrichs gibt Ihnen den einen oder andren inspirierenden und motivierenden Gedanken mit.

 Lesetipps: