Erfolgreich lernen mit YouTube? [amazon_link asins=’3868836691′ template=’ProductAd‘ store=’lernderzuku-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’945b10e6-a060-11e7-a115-ed20cef56fef‘] Mirko Drotschmann zu MrWissen2Go ist seines Zeichens Journalist, YouTube Star und TV-Promi (u.a. an der Seite des genialen Harald Lesch). Zudem hatte er kürzlich die Mööglichkeit, Kanzlerin Angela Merkel zu befragen. Immer wieder steht er regelmäßig auf er Gästeliste diverser Talkshows und Publikationen wie DERSPIEGEL […]
Der TED-Effekt: Lernen, wie man perfekt visuell präsentiert
Das höchste der Gefühle… Mittlerweile haben sich die TED-Vorträge (weithin als TED-Talks bekannt, auch wenn es sich häufig um Aufzeichnungen von kleinen, lokalen TEDx Events handelt) zu einem DER Tools im Lernen gemausert. Dort präsentieren Menschen aller Couleur (im Wortsinne) zu den diversesten Themen. Mit zwei Vorgaben: Nicht länger als 18 min und – für […]
Warum wir andere brauchen | Unser soziales Gehirn
Was brauchen wir um ein GLÜCKLICHes Leben zu führen? Was braucht ein Gehirn, um gesund zu sein? Haben wir ein soziales Gehirn? Na klar, werden Sie jetzt vielleicht sagen, es benötigt die Nährstoffe, die in Ihrer Nahrung enthalten sind: Fette, Kohlehydrate, Eiweiße… und damit haben Sie völlig Recht. Zudem eine gute Versorgung mit ausreichend Sauerstoff […]
Einfach visualisieren – Zeichnen lernen – Praxistraining | Jörg Schmidt
Einfach zeichnen – das 1×1 des Visualisierens Jörg Schmidt zählt zu den erfolgreichen seiner Zunft: er zeigt Trainern, Coaches und Führungskräften, die häufig vor Menschen präsentieren, wie sie dies am effektivsten machen und einfach visualisieren. Dazu gibt er Workshops, macht Coachings… und hat ein Buch samt DVD-Workshop veröffentlicht. Genügend Gründe, um diesen sympathischen Zeichner, der eigentlich […]
Die Wissenschaft des Erfolgs – was macht wirklich erfolgreich?
Disziplin allein bringt nicht viel Wenn wir von Grit sprechen ist nicht Durchhaltevermögen alleine gemeint. Grit ist das Ergebnis dessen, was die Wissenschaft über Erfolg herausgefunden hat: Das viel gepriesene Durchhaltevermögen ist viel zu wenig! Ergänzend dazu mindestens zwei weitere Dimensionen: Leidenschaft zu dem Thema und Sinn, den wir dahinter sehen Denn nur sie, die […]
Wie wird man zum Genie | Talent? Fleiß? Methode?
Der Mythos um die Begabung – Irrtum 10 000 Stunden Regel Wie wird man top? Wie schaffen es die Allerbesten, die High Performer ganz nach oben zu kommen? Sind es die Gene? Ist es das Training? Ist es der Mindset? In einem Wort JA. Nicht nur David Perkins‘ Modell (das von Vera F Birkenbihl adaptiert wurde) […]
Onlinekongresse machen – Eine neue Art des Lernens? | Selbstermächtigung
Was ist ein OnlineKongress? Onlinekongresse machen derzeit viel Aufruhr in der Internetcommunity. Aber wie funktioniert das Modell? Eine Reihe mehr oder weniger bekannte Experten. Innerhalb weniger Tage werden Interviews dieser Experten online gestellt und jeder, der sich mit seiner E-Mail-Adresse einträgt, kann für 24h die jeweiligen Interviews kostenlos ansehen. Danach werden die Interviews im Paket mit […]
Junge sind besser gebildet als Ältere | Arme mit wenig Chancen
Junge haben ein höheres Bildungsniveau Welche Faktoren tragen zum Erfolg im Bildungssystem bei? Welche führen zu langfristig beruflichem Erfolg? Diesen Fragen gingen in letzter Zeit gleich zwei große Studien nach. Hier meine Zusammenfassung: In einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) erwiesen sich die Jungen als zu 40% besser qualifiziert als die Mütter […]
Glück und Lebenszufriedenheit – Positive Psychologie zum Lesen
Was macht Menschen glücklich? Welche Wege gibt es, sein individuelles einerseits und das kollektive Glück (bzw. Wohlbefinden [engl. Well-being]) zu erhöhen? Wie wird man glücklicher? Das ist eine der Kernfragen der diese noch recht junge Wissenschaftsdisziplin der Positiven Psychologie nachgeht. Der Begründer Martin Seligman hatte sich in den 1990ern erstmals die Frage gestellt warum der […]
Inspirierend reden lernen TED-Talk Rhetorik | Kommunikation 4.0
TED – die etwas andere Konferenz 2006 in Monterey, Kalifornien. Auf einer der vielen Tausend Konferenzen, die in diesem wie in jedem Jahr weltweit stattfinden, tritt am fünften und letzten Tag, ein englischer Pädagogikprofessor und Bildungspolitiker vor das Publikum. Bereits nach wenigen Sekunden hat er die ersten Lacher auf seiner Seite, obwohl er über ein […]