Gehirn-gerecht Wissen vermitteln lernen
Diesmal heiße ich die sympathische Vielfach-Autorin (Train-the-Trainer und Pflegemanagement) Barbara Messer („Die Messer“) willkommen um mit ihr einige ihrer besten Tipps und Strategien für den Aufbau von Trainings und auch für den Umgang mit sich selbst und den Teilnehmenden zu besprechen.
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- Schmerzwahrnehmung senken (Pain control)
- Wirkfaktoren der Suggestopädie
- Suggestion/Deusuggestion beim Wissen vermitteln
- gute Atmosphäre im Training herstellen
- Umgang mit eigenen Blockaden
- PowerPoint – betreutes Lesen?
- Bücher
- Touch it mit Emotionen berühren
- Pflegeplanung Training
- Demenz
- Schluss mit dem Helfersyndrom
- Gerüche (Hans HATT)
- Arbeiten an sich selbst
- Was sollte man TN mitgeben
- Improvisations-Theater im Seminar
- Der Clown in uns
- Kundenakquise am Beginn der Karriere
- mit E-Learning Wissen vermitteln
- Authentisch sein
- Be Happy Training
- Glück finden
- Selbstmitgefühl (Kristin NEFF)
- Achtsamkeit
- Seminarvorbereitung
- Methoden klauen erlaubt?
- Axel RACHOW „schöner stehlen“
- NLP Modelling
- Psychotherapie Forschung
- Beziehungsarbeit
- Psychosomatik
- Dan ARIELY
- Zukunftspläne
- Führung in der Pflege
Erwähnte Literatur:
- Hatt, Hans: „Das Maiglöckchen-Phänomen – Alles über das Reichen und wie es unser Leben bestimmt“, Piper 2008
- Hess, Hans „Erzählbar: 111 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching“, managerSeminare; 2013
- Langer, Ellen J. „Die Uhr zurückdrehen: Gesund werden durch die heilsame Kraft der Achtsamkeit“, Junfermann 2011
- Messer Barbara: „Inhalte merk-würdig vermitteln“, Beltz 2013
- Messer, Masemann „Touch it – Teilnehmer emotional berühren, der Schlüssel zum Trainingserfolg“, ManagerSeminare, 2012
- Messer, Barbara: „1×1 des Führens in der Pflege: „Impulse für eine zeitgemäße Führungsarbeit“, Schlütersche 2011
- Messer, Masemann „Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht“, Beltz 2009
- Neff, Kristin „Selbstmitgefühl: wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden“, Kailash 2012
Das Gehirn aktiv nutzen am Weg zu einem gelingenden Leben. Seit 2000 befasst Andreas K. Giermaier BSc. MSc. sich wissenschaftlich mit gehirn-gerechten Strategien für Erfolg beim Lernen, Business und Psychologie. Mit seinem zusammen mit Vera F. Birkenbihl gegründeten großen Online-Coaching-Magazin Blog LernenDerZukunft erreicht er zehntausende Leser und ist dadurch ein Guide durch den Dschungel des Wissens geworden. In seiner HappyBrain Coachingshow interviewt er zudem regelmäßig die „großen“ der Trainer/Speaker und Coaches