Inhaltsverzeichnis
Kennen Sie den schon?
Wie oft haben Sie diese Frage schon im Freundes- oder Bekanntenkreis ĂŒber sich ergehen lassen? đ
Dabei zeigt sich diese Frage nicht zwangslÀufig als sinnvoll. Warum? Denken Sie mal an richtig gute Witze ErzÀhler.
Wir können ihnen lauschen wie gebannt und lachen, auch wenn wir die lustigen Geschichten schon vielfach zuvor gehört hatten. Es ist die IntensitĂ€t des Moments, die uns wie hypnotisiert immer wieder zu BegeisterungsstĂŒrmen bringt.
Zumindest aber fĂŒhren sie uns mit ihren Worten zu herzhaftem Lachen.

Humor hilft heilen
Warum ich mich traue, all dies zu behaupten? Dank Vera F. BirkenbĂŒhl begann auch mich mich mit der Humor-Forschung (GELOTOLOGIE) zu befassen und kam dabei nicht nur auf die vielfach positiven Wirkungen auf unsere Gesundheit.
Eckart von Hirschhausen
Nun bin ich seit ĂŒbre einem Jahrzehnt ein groĂer Freund des Wissenschaftskabaretts von Eckart von Hirschhausen. Dieser Arzt (dem nicht nur die Frauen vertrauen) schafft es nicht nur, mich immer wieder zum schmunzeln zu bringen. Sondern, vielmehr erreicht er durch die Tiefe seiner AusfĂŒhrungen allzu oft, mich auch zum Nachdenken anzuregen, und nebenbei vielleicht auch zu neuem Lernen.
Und der liebe Ecki (so nennen die Fans ihren EvHirschhausen liebevoll) hat es sich seit einiger Zeit einfallen lassen, andere Prominente mit ihm auf die BĂŒhne zu holen und gemeinsam die Lieblingswitze auszutauschen, wĂ€hrend zusĂ€tzlich noch das eine oder andere gute GesprĂ€ch zustande kommt.
Lachen mit Freunden
Nicht nur fĂŒr kurzfristige Erheiterung zeigt sich Lachen als hilfreich, vielmehr zĂ€hlt Humor und hĂ€ufiges Lachen zu DEN Schutzfaktoren fĂŒr die Psyche. Depressionen werden dadurch regelrecht vertrieben đ
Und zwar wirkt dies auf mehreren Ebenen: der körperlichen, die durch GlĂŒckshormone und bessere Atmung ein anderes neuronales Niveaus schafft und auch sozial. Meist sind wir in Gruppen oder bei gemeinsamen Lachen kommen Oxytocin (das Bindungshormone) mit dazu, zudem Serotonin (durch den sozialen Vergleich getriggert).
Auch wirtschaftlich könnte sich Witze erzÀhlen lohnen, denn dadurch trainieren wir sozusagen die freie Rede. Rhetorik Training par Excellence.
Das groĂe Highlight war und ist immer noch fĂŒr mich sein Treffen mit dem groĂen Literaturkritiker Hellmuth Karasek, dessen AusfĂŒhrungen ich stundenlang zuhören könnte. GesprĂ€che voll Humor und Tiefe, einfach wunderbar. Daraus sind ein Buch, eine DVD und eine CD entstanden.
Sei der niemals die klĂŒgste Person im Raum
Michael Dell
Aufgrund des groĂen Erfolges folgten dann auch noch weitere mit dem JĂŒrgen von der Lippe, von Karlauern bis hin zu sehr intellektuellem Humor findet man in den GesprĂ€chen mit Guido Cantz (der seit Jahrzehnten die ComedybĂŒhnen rockt) und Ralph Caspers (der mir seit Wissen macht Ah! und der „Sendung mit der Maus“ allzu bekannt war)
Erheiterung und mehr Gesundheit
Ein unbedingter hör-Tipp fĂŒr Stunden des Schmunzelns und LĂ€chelns. Nicht jeder der Witze reiĂt mich vom Hocker, doch ich wette, es sind andere als sie, die Sie begeistern werden, oder ihre Freunde…
Hörtipp
Hirschhausen, Eckart von (2019). Ist das ein Witz? Die groĂe Box fĂŒr die ganze Familie: Die besten Witze zum Lachen, SpaĂ haben, WeitererzĂ€hlen

Seit 2000 befasst sich Andreas K. Giermaier MSc. BSc. wissenschaftlich mit gehirn-gerechten Strategien fĂŒr Erfolg beim Lernen, im Business und in der Psychologie.
Mit seinem damals zusammen mit Vera F. Birkenbihl gegrĂŒndeten Online-Coaching-Magazin, dem Blog „Lernen der Zukunft“ erreicht er heute hunderttausende Leser, ĂŒber seinen YouTube Kanal mittlerweile Millionen.
Dadurch wurde er zum gefragten Guide durch den Dschungel des Wissens. In seiner GesprĂ€chsreihe zum „Gelingenden Leben“ interviewt er zudem regelmĂ€Ăig namhafte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und vor allem Wissenschaft.