ich denk ich les nicht recht
Eine aktuelle Studie der Deutschen Techniker Krankenkasse zeigt offenbar, dass Studenten überdurchschnittlich viele Psychopharmaka nehmen. Leistungssteigernde Mittel seien weit verbreitet.
130.000 Studenten wurden befragt
35% leiden unter Konzentrationsproblemen, Nervosität und diversen Schmerzen
25% haben Schlafstörungen
16% Prozent depressive Phasen während ihres Studiums
Von den an Studenten verschriebenen Medikamenten seien etwa 10 % Psychopharmaka. An Auszubildende bzw. Angestellte gleichen Alters werden rund die Hälfte weniger Antidepressiva verschrieben.*
Manche Prüfungen sind schon recht heftig und manchmal auch sinnlos überfrachtet mit bücherweise Lernstoff. Stimmt. Aber „Neuro Enhancing“ auf chemischem Wege?
DA gibz besseres. Und zwar in Kürze hier.
(vgl. www.sueddeutsche.de)

Seit 2000 befasst sich Andreas K. Giermaier MSc. BSc. wissenschaftlich mit gehirn-gerechten Strategien für Erfolg beim Lernen, im Business und in der Psychologie.
Mit seinem damals zusammen mit Vera F. Birkenbihl gegründeten Online-Coaching-Magazin, dem Blog „Lernen der Zukunft“ erreicht er heute hunderttausende Leser, über seinen YouTube Kanal mittlerweile Millionen.
Dadurch wurde er zum gefragten Guide durch den Dschungel des Wissens. In seiner Gesprächsreihe zum „Gelingenden Leben“ interviewt er zudem regelmäßig namhafte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und vor allem Wissenschaft.