Grad am Wochenende hat Die Presse berichtet, dass jeder fünfte Gymnasiast durchfällt. Ist Durchfallen noch zeitgemäß? Oder sollte es abgeschafft werden?mein Leserbrief dazu in der „Presse“: Angenommen, es wäre wirklich not-wendig, viel Wissen zu pauken, anstatt den Schülern die Möglichkeit zu bieten, KOMPETENT zu sein in den METHODEN sich Wissen jederzeit und SPIELerisch lust-voll anzueignen…. […]
Gehirn-gerecht Wissenschaft verstehen – Communicator-Preis
Wenn Wissenschaft gehirn-gerecht vermittelt wird Prof. Ziegler fordert, dass sich Mathematikunterricht in den Schulen sich nicht länger auf Formelpauken beschränken darf: mehr Spielraum für Themen, die Lehrern wirklich Spaß machen, auch wenn sie nicht auf den Lehrplänen stehen. Nur so könnte man Schüler wieder begeistern und ihnen die Angst vor dem „Schreckensfach“ nehmen. (vgl. FAZ) […]
Es liegt mir auf der Zunge…
Und wann ist es Ihnen das letzte mal so ergangen, dass Sie etwas wissen wollten/wussten, es lag Ihnen auf der Zunge, aber Sie kamen nicht dran an das Wissen….?Oder blockiert in der Prüfung… man liest die Frage, weiß, weiß die Antwort … aber sie ist einem partout nicht zugänglich. Die Psychologin Dr. Karin Humphreys von […]
Stellenwert von Kreativem
„Creativity is as important in education as literacy. And we should treat it with the same status.“ Der britische „Kreativitäts-Experte“ Sir Ken Robinson: Alle Kinder haben Talente, die jedoch selten von unseren Schulen gefördert, sondern vielmehr aberzogen werden.Kreativität wir oft als Hindernis gesehen. Zum Teil stimme ich Sir Ken Robinson zu. Es wird das korrekte […]
Das Märchen der 3 Gedächtnisse
Vor kurzem nahm ich bei einem Workshop teil in dem es um Lerntechniken ging. Dort wurde eine Weile über die Lern- und Vergessenskurve vorgestellt und warum es so wichtig sei, immer wieder zu wiederholen damit Inhalte (Vokabel etc.) gespeichert werden können. Hm. Inwieweit das sinnvoll sein mag, sich Dinge in den Kopf zu packen die […]
Strategien für langfristigen Lernerfolg
Denken Sie mal zurück an Ihre Schulzeit, kommt es Ihnen nicht vielleicht auch so vor, als hätten Sie andauernd gelernt?Und trotzdem erinnern Sie sich an einen Großteil von dem was wir zB in Mathe oder Geschichte … gelernt hatten, schlicht nicht mehr? Das Psychologenteam Increasing Retention Without Increasing Study Time (University of California bzw. South-Florida) […]
Lernen durch Erklären
Ist es Ihnen nicht auch schon mal so ergangen, dass Sie ein Problem zu lösen hatten, der Lösung um einiges näher kamen, nachdem Sie jemandem davon erzählt haben…? Wie lernen Kinder am besten?Bethany Rittle-Johnson, Vanderbilt Universität, ließ in ihrer Studie Kinder herausfinden, welches Objekt in einer bestimmten Abfolge farbiger Insekten als nächstes kommen sollte. Die […]
Mehr Geld für bessere Ausbildung…?
was denken Sie, wenn Sie diese Behauptung lesen? Und was kann am Arbeitsmarkt überhaupt monetär genutzt werden? Neue OECD Studie Bildung auf einen Blick Die OECD hat eine Studie veröffentlicht Education at A Glance 2007, die u.a. zum Ergebnis hatte, dass die durchschnittlichen Ausgaben pro Schüler/Student in Österreich von der Volksschule bis zur Uni Kaufkraft bereinigt […]
Zu dumm für Teamarbeit?
Lautes Gewusel im Klassenraum, die Schüler unterhalten sich in voller Lautstärke, sitzen über Büchern, einige am Computer, andere malen Plakate… was soll das? Wo ist die Disziplin? Gruppenarbeit lautet das „Zauberwort“ das mehr und mehr im Unterricht genutzt werden könnte, sollte müsste…?Team-Fähigkeiten, Soft-Skills, Argumentationsfähigkeit, mit seinen Talenten miteinbringen, an Zielstellungen orientieren, Zeitrahmen einhalten…. alles nebenbei! […]
Schule neu denken…
ich les und schau ja fast alles was es zu neuen Ansätzen und Strategien in der Schullandschaft so gibt. Und: es gibt sie, die wir in der Wirtschaft die BEST PRACTICES nennen. Schulen in denen es schon klappt, die Schüler nicht nur mit Wissen voll zu stopfen, sondern sie möglichst individuell zu fördern und ihre […]