Ostern. Was bedeutet das überhaupt? Woher kommt der Osterbrauch? Warum gibt es Osterfeuer? Hasen? Eier? Ist Jesus da wiedergeboren worden? Ostern. Das christliche Fest der Wiederauferstehung Jesu. Eine Metapher für uns alle, dass nach allem schlimmen, dem grausamsten was uns wiederfahren möge, wir immer wieder die CHANCE haben auf einen NEUANFANG. Mit eigener Kraft, göttlicher […]
Sind Sie intelligent?
Was ist denn für Sie ein intelligenter Mensch? Was zeichnet ihn aus? Könnte es mehr als EINE Form der Intelligenz geben? Brauchen wir immer die selbe Art von Intelligenz? Können wir Intelligenz TRAINIEREN? Schon in den 1990ern nimmt Prof. Howard Gardner in seinen Arbeiten Abschied von der eindimensionalen Sicht der „Intelligenz“ wie sie heute noch […]
Talente fördern als Weg zum Erfolg
Was braucht eine glückliche prosperierende Wirtschaft gestern heute und VORALLEM morgen? Was passiert derzeit bei uns in Deutschsprachigen Ländern in unseren Bildungsystemen? Gleichmacherei ist teuer Der Humangenetiker Dr. Markus Hengstschläger befasst sich in seinem neuen Werk „Die Durchschnittsfalle“ mit der vielleicht größten Herausforderung dieses Jahrzehnts: Dem Finden und Heben der (Human)Ressourcen, die in Zukunft eben […]
Egoist oder Idealist – was WIRKLICH zählt
Wenn Sie die Wahl haben… in welcher Welt wollen Sie ihr Kind aufwachsen sehen? Was soll für ihn/sie WICHTIG, was soll RICHTIG sein? Welche WERTE sollen ihn/sie antreiben, welche ZIELE sollten verfolgt werden? „Wer bis 30 kein Idealist ist, hat kein Herzwer’s danach noch ist hat keinen Verstand…“ was ist denn ein „Idealismus“ überhaupt? …eine […]
Wenn Kinder die Macht übernehmen: Tag der Unschuldigen Kinder?
Gibt es tatsächlich einen Tag an dem Kinder die Älteren „schlagen“ dürfen… und dafür auch noch bezahlt werden? Ein alter Kärntner Brauch und ich wurde so heute morgen aus dem Bett ge“wichst“ Frisch und gsund frisch und gsund lang lebn gsund bleibn nix klunzn und nix klagn bis i wieder kum schlagn und die Engerln […]
„Was bedeutet WEIHNACHTEN eigentlich“ Thorwald Dethlefsen
Wir begehen wieder das christliche Weihnachtsfest. Doch möglicherweise gabs zuvor schon das Lichterfest oder Chanukka… ?? Thorwald Dethlefsen einer der bekanntesten Autoren (Krankheit als Weg, Schicksal als Chance)und laut Vera F. Birkenbihl „einer der wenigen ernst zu nehmenden Esoteriker“ geht hier auf eben jenes Fest ein, dass uns neben Familientreffen und großem Gedeck jedes Jahr […]
Resilienz – Was uns STARK macht
Immer wieder im Leben werden wir mit Situationen konfrontiert die uns herausfordern. Seien es Verluste (von geliebten Menschen, Beruf, Gesundheit), oder schmerzhafte Veränderungen (durch Unfälle, Naturkatastrophen…) viele fallen dadurch in tiiiiiiiefe Löcher, Depressionen; können nicht mehr weiter.Doch gibt es auch die andern: diejenigen, die die allerschlimmsten Situationen überstehen und doch lebens-mutig weiterschreiten. Against all odds […]
In liebevoller Dankbarkeit an Vera F. Birkenbihl
Vera Felicitas Birkenbihl (1946-2011) über ihr Gottesbild: Für mich gab es eine ursprüngliche Kraft, die ich mir ähnlich wie ein Feld vorstelle, welche der Ursprung war, dem das gesamte Universum „entsprang”. Diese Vor-stellung ist unabhängig davon, ob unsere Welt eine bewußte Schöpfung darstellt oder ob Sie beiläufig „entstand”, während diese Kraft sich mit etwas anderem […]
Psychosomatik? Das Körper-Geist-System und wie wir gesund GLÜCKLICH sein können
„Na der ist doch gar nicht krank. Der hat nur Probleme in seinem Kopf…“Solche oder ähnliche Kommentare schon mal gehört?Wir in unserer westlichen angeblich „aufgeklärten“ Gesellschaft (Kant lässt grüßen) sind es gewohnt, in Gegensätzlichkeiten zu denken.Der Kartesische Dualismus (nach dem Philosophen René Descartes) ist der Körper res extensa dem räumlich materiellen und der Geist ist […]
Ich mach mir meine Welt…
In Anlehnung an den Titel eines bekannten Zitats von Astrid Lindgrens „Pipi Langstrumpf“ möchte ich an dieser Stelle mal kurz auf die Autobiografie und das Lebenswerk eines Mannes hinweisen, der zusammen mit den „Legenden“ Paul Watzlawick und Heinz Von Förster den so genannten „Radikalen Konstruktivismus“ begründet hat: Ernst von Glasersfeld „Unverbindliche Erinnerungen“ Dies ist mir […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11