jaja gern würde ich die Tageszeitung aufschlagen und lesen:„Gewaltige neue Ergebnisse bei PISA: wir sind ganz weit vorn, die Schüler fühlen sich superwohl beim Lernen und die Lehrerschaft hat eine Arbeitszufriedenheit höher als je zuvor…“ tja scheint doch noch einiges (vielleicht auch von mir) an Aufwand nötig, um in diese Kerbe zu stoßen. Vielmehr hat […]
HAK und HTL sind überflüssig…
Freudige Aussichten für mich, der ich ja unter anderem (betriebs-)wirtschaftliches Wissen vermittle(n werde). Die Aussage dass man die Wirtschaftsschulen abschaffen sollte, mag für den einen oder die andere vielleicht daran zweifeln lassen, was denn dann als Ersatz kommen sollte. Ferdinand Eder (Institut für Pädagogik und Psychologie, Uni Linz) seines Zeichens in Österreich für die PISA-Studie […]
Spielerisch Konflikte lösen…
Dass Medien all umgebend sind, brauch ich ja wohl nicht zu betonen. Und dass dadurch auch und vor allem unsere Jüngsten betroffen sind, auch. Doch was können wir verantwortungsbewusst tun? Zumindest haben wir den Einfluss, welche Medien wir zulassen. Dass das Internet aber auch eine sehr positive pädagogische Wirkung haben kann, zeigen kindgerecht aufgemachte Spiel- […]
Kinder unter Drogen
Der kleine Hans war immer schon ein lebhafter Bursche. doch nun, seitdem er die Schulbank zu drücken hat, ist es gar nicht mehr möglich… er kommt zum Arzt und bekommt die Diagnose ADHS – ein Zappelphillipp wie er im Buche steht, Und dank der modernen Wissenschaft bekommt er auch schon die richtige Medikamentierung… Ritalin ist […]
Sinn von Hausaufgaben fragwürdig
Hausaufgaben: Sinnvoll oder sinnlos? Laut einer Studie der Technischen Universität in Dresden scheint es so zu sein, als dass das Machen von Hausübungen für die Schüler nicht wirklich einen Mehrwert darstellt. Prof. Hans Gängler, Erziehungswissenschaftler TU Dresden, erklärt: „…gute Schüler werden durch Hausaufgaben nicht unbedingt noch besser, und schlechte Schüler begreifen zuhause durch bloßes Wiederholen […]
Thank you for being a friend…
Sprachenlernen mit guten Vorbildern Wer kennt sie nicht? Für mich eine der besten Serien der 80er Jahre, die das Leben der alternden Ladies begleitet und wunder-voll dargestellt wird. Die Golden Girls. Was haben sie nicht alles zusammen erlebt im Laufe der Zeit? Verschiedenste Themen vom Älter werden (liegt nahe), Umgang mit Kranken, mit Liebe, mit […]
Gegenseitiges Coachen im Unterricht – Lernen-durch-Lehren
Wenn behinderte zusammen mit nicht behinderten in einer Klassen sitzen und versuchen zu lernen, geht das überhaupt? Lernen da wirklich alle ausreichend? Sind da nicht alle überfordert? Eine Schule für alle Integrationsschulen gibt es ja schon einige. Eine davon wurde meiner Meinung nach meisterlich von Hubertus Siegert dokumentiert in seinem Film „Klassenleben“ für den er […]
Guten Morgen Sonnenschein…?
Guten Morgen, guten Morgen,guten Morgen, Sonnenschein!Diese Nacht blieb dir verborgen,doch du darfst nicht traurig sein. Stell dir vor, du liegst da, die warme, salzige Meeresluft steigt dir in die Nase, mmmh. noch einen tiefen Atemzug mehr davon… Leise im Hintergrund das Meer. Es rauscht da vor sich hin, sch sch sch und wartet gerade zu […]
Multiple Intelligenz
Woran denken Sie, wenn sie hören, jemand sei besonders INTELLIGENT?Vielleicht nehmen Sie sich 30 Sekunden Zeit um zu überprüfen welche Assoziationen Ihnen zu den jeweils einzelnen Buchstaben I N T E L L I G E N T einfallen würden… (KaWa-Wortbild nach Birkenbihl) Stephen Covey hat mich in seinem Werk Der 8. Weg (Buch mit […]
Lehren mit Webquests
Gesteuertes Suchen von Inhalten mit vorgegebenen Links Einführung/Bekanntmachen mit dem ThemaAm Beginn steht eine Fragestellung, Problemsituation usw., die idealerweise die Lerner so motivieren sollte, dass sie sich aus eigenem Interesse der Thematik und widmen bzw. einen Lösungsansatz finden wollen. AufgabenverteilungStellen von Aufgaben, die normalerweise von Gruppen bearbeitet werden. MaterialienZur jeweiligen Bearbeitung der Aufgabenstellung sind Materialien […]